Die vielen «K»s im Namen lassen die Nähe zu Finnland erahnen. Trotzdem ist das Städtchen in den Wäldern von Norrbotten ur-schwedisch. Hier sammeln sich beispielsweise seit Jahrhunderten die «echten» Bewohner Schwedisch-Lapplands, die Sami, zu ihren traditionellen Anlässen, um Handel zu treiben und Feste zu feiern.

Für uns hat der Tag schon in Luleå ziemlich traditionell begonnen. Wir haben uns nämlich je einen der von der Stadt zur Verfügung gestellten «Spark» geschnappt und damit das Städtchen auf der gefrorenen Ostsee umrundet. Zuerst zwar etwas skeptisch, aber als sich dann die Sonne zwischen den Wolkenfetzen durchzwängen konnte, hat uns nichts mehr zurückgehalten. So ein Glück aber auch…

Danach gings weiter via Gammelstadts Kyrkogård, wo im 13. Jahrhundert auch der Hafen des damaligen Luleå lag. Wegen der Landhebung, ca. 1m pro Jahrhundert, zügelte der Hafen und damit auch das Städtchen der Ostsee nach. Übrig blieb der Ort der kirchlichen Versammlungen; und heute klaffen 10km dazwischen!

Bis nach Jokkmokk waren’s dann bloss noch eineinhalb Fahrstunden, und im recht betagten, aber heimeligen Hotel gleich am gefrorenen See fühlten wir uns gleich wohl.