Eine letzte Runde

Uns hat’s gefallen in Liverpool. Sehr sogar. Seltsamerweise müsste man sagen, dass es uns trotz des ausnehmend schönen Osterwetters sehr gut gefallen hat. Denn bei schlechtem Wetter hätten wir zusätzlich bei einigen der tollen Museen und Shopping-Paradiese halt gemacht und so vielleicht weitere, gute Erinnerungsfetzen gesammelt und gehortet.

Aber so waren wir ganz simpel tagsüber draussen und ab der blauen Stunde drinnen – und dann «bloss noch» zum Essen…

Wie auch immer war es ein genial schönes, verlängertes Osterwochenende für uns: entspannt, gesellig, locker und kulinarisch überhaupt nicht so, wie das schlechte Image der englischen Küche befürchten lässt. Auch das Wetter spielte nicht mit bei der Imagepflege.

Nächstes Jahr also in Wales?

Was soll dieses Ei hier? Jäso, Ostern…

Einer der möglichen, aber für Grossbritannien untypischen Gründe, in Liverpool Ferien zu machen: die Küche 😳 Im Bild unten, gleich unterhalb von Erika: Wolfsbarsch. Einen Teller darunter: schottischer Teryiaki-Lachs mit Jungkartoffeln. Köstlich!

Von der Vorspeise gibt es leider keine photografischen Beweise, weil eben diese Vorspeise zu schnell weg war…